logo
Banner Banner
Blog Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Woraus bestehen Papiertüten?

Woraus bestehen Papiertüten?

2025-07-31

Während Plastikverbote weltweit um sich greifen, haben Papiertüten an Popularität gewonnen. Aber woraus bestehen sie eigentlich? Das Verständnis der Materialien von Papiertüten geht über die Haltbarkeit hinaus – es ist der Schlüssel zu Nachhaltigkeit, Branding und der Erfüllung der Anforderungen umweltbewusster Verbraucher. Tauchen wir ein in die Wissenschaft hinter Ihrer Einkaufstasche.

 

 

Häufig verwendete Materialien in Papiertüten


1. Kraftpapier

  • Beschreibung: Hergestellt aus Zellstoff (normalerweise Kiefer) über das Kraftverfahren, was zu einer außergewöhnlichen Reißfestigkeit führt.
  • Arten:
  • Braunes Kraftpapier: Ungebleicht, natürliche Farbe (am umweltfreundlichsten).
  • Weißes Kraftpapier: Gebleicht für Premium-Branding.
  • Verwendung: Einkaufstüten, strapazierfähige Einkaufstaschen, Geschenkverpackungen.

 

2. Kunstdruckpapier / Beschichtetes Papier

  • Eigenschaften: Tonbeschichtete Oberfläche für ultra-glattes Drucken.
  • Warum Marken es lieben: Lebendige Grafiken für Luxus-Einzelhandel, Mode und Kosmetiktaschen.

 

3. Karton / Pappe

  • Dicke: 250–350 g/m² für eine starre Struktur.
  • Ideal für: Geschenkboxen, Boutique-Taschen, Produktschutz.

 

 

Umweltfreundliche Materialien erobern den Markt


 Recyclingpapier

  1. Quelle: 70–100 % Post-Consumer-Abfall.
  2. Öko-Vorteil: Reduziert Deponieabfälle um 60 % im Vergleich zu Frischpapier.

 

FSC-zertifiziertes Papier

  1. Garantie: Nachhaltig bewirtschaftete Wälder (keine Abholzung).
  2. Markenwirkung: Richtet sich nach den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs).

 

 

Zusatzoptionen: Griffe, Veredelungen & Tinten

Komponente

Optionen

Öko-Bewertung

Griffe

Gedrehtes Papier, Baumwollkordel, Band Baumwolle = am nachhaltigsten

Baumwolle = am nachhaltigsten

Laminierung

Biologisch abbaubare PLA-Folie, matt/glänzend

PLA = kompostierbar

Druckfarben

Auf Sojabasis, auf Wasserbasis

Ungiftig, VOC-arm

 

 

Die Wahl des richtigen Papiers: 3 Schlüsselfaktoren

 

  • Produktgewicht: Kraftpapiergriffe >15 lbs; Karton für zerbrechliche Artikel.
  • Markenästhetik: Beschichtetes Papier für hochauflösende Logos; Kraftpapier für rustikale Vibes.
  • Budget: Recycling = kostengünstig; Baumwollgriffe = Premium.

 

 

Nachhaltigkeit: Die Wahrheit über Papiertüten

  • Biologische Abbaubarkeit: Zersetzt sich in 2–5 Monaten im Vergleich zu den 500+ Jahren von Kunststoff.
  • CO2-Fußabdruck: 70 % geringere Emissionen als Plastiktüten (EPA).
  • Der Haken: Nicht jedes Papier ist gleich. Entscheiden Sie sich für Recycling + FSC, um Abholzung zu vermeiden.

 

 

 

Fazit: Bauen Sie Ihre Öko-Verpackungsstrategie auf
Papiertüten verwandeln sich von einfachen Trägern zu Markenaussagen, wenn sie richtig hergestellt werden. Priorisieren Sie:

Recyceltes Kraftpapier für den täglichen Gebrauch

Farben auf Wasserbasis für ungiftigen Druck

FSC-Zertifizierung zur Unterstützung der Wiederaufforstung