Während Plastikverbote weltweit um sich greifen, haben Papiertüten an Popularität gewonnen. Aber woraus bestehen sie eigentlich? Das Verständnis der Materialien von Papiertüten geht über die Haltbarkeit hinaus – es ist der Schlüssel zu Nachhaltigkeit, Branding und der Erfüllung der Anforderungen umweltbewusster Verbraucher. Tauchen wir ein in die Wissenschaft hinter Ihrer Einkaufstasche.
Häufig verwendete Materialien in Papiertüten
1. Kraftpapier
2. Kunstdruckpapier / Beschichtetes Papier
3. Karton / Pappe
Umweltfreundliche Materialien erobern den Markt
Recyclingpapier
FSC-zertifiziertes Papier
Zusatzoptionen: Griffe, Veredelungen & Tinten
Komponente |
Optionen |
Öko-Bewertung |
Griffe |
Gedrehtes Papier, Baumwollkordel, Band Baumwolle = am nachhaltigsten |
Baumwolle = am nachhaltigsten |
Laminierung |
Biologisch abbaubare PLA-Folie, matt/glänzend |
PLA = kompostierbar |
Druckfarben |
Auf Sojabasis, auf Wasserbasis |
Ungiftig, VOC-arm |
Die Wahl des richtigen Papiers: 3 Schlüsselfaktoren
Nachhaltigkeit: Die Wahrheit über Papiertüten
Fazit: Bauen Sie Ihre Öko-Verpackungsstrategie auf
Papiertüten verwandeln sich von einfachen Trägern zu Markenaussagen, wenn sie richtig hergestellt werden. Priorisieren Sie:
Recyceltes Kraftpapier für den täglichen Gebrauch
Farben auf Wasserbasis für ungiftigen Druck
FSC-Zertifizierung zur Unterstützung der Wiederaufforstung